Team
Wir sind vielfältig, offen für Neues und haben Lust gemeinsam etwas zu bewegen – das Team der Informationsfabrik besteht unter anderem aus Wirtschaftsinformatiker:innen, Mathematiker:innen und Physiker:innen. Jede:r für sich bringt wichtige Kompetenzen mit ins Team ein und gemeinsam verwirklichen wir spannende Projekte und setzen innovative Data Analytics Ideen um.
Wir wollen mehr wissen - regelmäßige Fortbildungen und individuelle Coachings sind selbstverständlich, sowohl intern als auch extern, denn nur wer am Puls der Zeit ist, spielt ganz vorne mit. Wichtig ist uns auch der regelmäßige Austausch untereinander, ein kollegialer und fairer Umgang ist an der Tagesordnung, ob nun während gemeinsamer Meetings oder auch bei einer entspannten Fachsimpelei in der Mittagspause.
Wenn wir nicht arbeiten, findet man uns auf Teamevents, Spieleabenden, beim Feierabendbier oder auch mal beim Münster Marathon – immer frei nach dem Motto, jeder wie er mag. Beim jährlichen Fortbildungswochenende steht nicht nur neues Wissen auf dem Programm sondern auch tolle Events fürs Team. Beim Klettern, Mountainbiken oder auch beim gemeinsamen Feiern lernen wir uns abseits des Arbeitsalltags noch besser kennen und schaffen Momente, an die sich jeder gern erinnert.
-
„Bei der Informationsfabrik verbinde ich die klassische Business Intelligence – d.h. die Konzeption und Implementierung von Data-Warehouse- und ETL-Prozessen – mit der Generierung von Wissen aus Daten (Data Science). Dieses Know-how gebe ich in Workshops und Seminaren für die Data Science Business Akademie weiter. Dabei schätze ich den vertrauensvollen und familiären Umgang innerhalb des Unternehmens sehr.
Wenn ich nicht am Rechner sitze oder im Schulungsraum aktiv bin, bin ich jederzeit für eine Partie Tischtennis zu haben. Außerhalb des Büros spiele ich leidenschaftlich gerne Gitarre und bin ein Riesenfan von Werder Bremen.“Dr. Michael Hoschek,
Data Analytics Consultant -
„Als Data Analyst liegen meine Hauptaufgaben bei der Informationsfabrik darin, Daten aufzubereiten und zur Verfügung zu stellen, damit unsere Kunden immer mit konsistenten und aktuellen Daten arbeiten können. Oftmals sind damit komplexe Aufgabenstellungen verbunden, die mich herausfordern und mir helfen, mich stetig weiterzuentwickeln. Es macht Spaß im Team Neues zu lernen und anzuwenden. Die Informationsfabrik hat mich ihrer lockeren Atmosphäre und den netten Kollegen überzeugt. Hier habe ich viele Möglichkeiten, mein Wissen einzubringen und zu erweitern. Um den Kopf wieder frei zu bekommen bin ich gerne sportlich aktiv. In meiner Freizeit findet man mich draußen beim Wandern und Ski fahren oder auf der Matte beim Brasilianischen Jiu Jitsu.“
Vera Elliger,
Data Analyst -
„Es ist nicht leicht, einen Arbeitgeber zu finden, bei dem man sich verwirklichen kann – die Informationsfabrik hat es für mich möglich gemacht. Als Leiterin Business Development bin ich für Vertriebsunterstützung und Marketing zuständig und kann ich die strategische Ausrichtung des Unternehmens mitgestalten.
Fränzis Horstmann,
Leiterin Business Development -
„Als promovierter Physiker mit Erfahrung in der Industrie bin ich es gewohnt, komplexe Zusammenhänge auf den Punkt zu bringen. Bei der Informationsfabrik mache ich das in den Bereichen DWH-Architektur, DWH-Automation, Anforderungsmanagement und ETL-Prozesskonzeption. Besonders schätze ich hier das bunte Team aus Experten unterschiedlichster Fachrichtungen, die immer neue Perspektiven und Herangehensweisen einbringen. Und genau dieser Gestaltungswille ist bei der Informationsfabrik explizit erwünscht.
Wenn ich davon die Nase voll habe, gehe ich schwimmen oder spiele Gitarre oder Basketball.“Dr. Hendrik Weber,
Big Data Engineer -
„Ich verstehe mich weniger als klassischer Vorgesetzer, sondern eher als Antreiber und Vorweggeher. Im Kontakt mit Mitarbeitern fungiere ich als Coach und Sparringspartner, gegenüber unseren Kunden bin ich Ideengeber für Produkte und Dienstleistungen. Als großer Fan von New Work und agilen Methoden fördere ich die Selbstorganisation der Informationsfabrik.
In meiner Freizeit gehe ich Segeln oder Skifahren und verbringe so viel Zeit wie möglich mit Familie und Freunden.“Thomas Löchte,
Geschäftsführer -
„Ich bin nicht nur Teamlead Solution Architekt, sondern auch eine Art Schweizer Taschenmesser in technisch schwierigen Situationen. Als konstruktiver Querdenker setze ich mein Know-how und meine Erfahrung in verschiedensten Projekten, aber auch als Trainer und Coach in Seminaren und für unsere Mitarbeiter ein. Mit großer Leidenschaft analysiere ich neue Technologien, Sprachen und Methoden und mache sie für unsere Projekte nutzbar. Dabei interessiere ich mich besonders für Cloudtechnologie, Datenmodellierung und Entwicklungsautomation.
Auch in meiner Freizeit hört das Lernen nicht auf: Ich bin an vielen naturwissenschaftlichen Themen interessiert, lese aber auch viel und verbringe Zeit mit meiner Familie.“Dr. Bodo Hüsemann,
Partner -
„In Daten steckt großes Potential und in meiner Funktion als Datenanalyst unterstütze ich Unternehmen beim Umgang und der Analyse Ihrer Daten. Ich bereite ich die Daten vor, transformiere diese und visualisiere sie adressatengerecht. Mein Wissen dazu vertiefe ich in dem Weiterbildungsangebot der Informationsfabrik, was sich zu großen Teilen individuell gestalten lässt. Weitere Pluspunkte für mich sind die Möglichkeit frei und unabhängig zwischen Home Office und Büro wählen zu können und die aktive Feedback-Kultur.
Als Power BI Enthusiast ist Power BI nicht nur ein wesentlicher Teil meines Jobs, sondern begleitet mich auch in meiner Freizeit. Darüber hinaus interessieren mich die Themen finanzielle Freiheit, Ernährung und Technik."Hendrik Liebchen,
Datenanalyst
-
„Bei der Informationsfabrik verbinde ich die klassische Business Intelligence – d.h. die Konzeption und Implementierung von Data-Warehouse- und ETL-Prozessen – mit der Generierung von Wissen aus Daten (Data Science). Dieses Know-how gebe ich in Workshops und Seminaren für die Data Science Business Akademie weiter. Dabei schätze ich den vertrauensvollen und familiären Umgang innerhalb des Unternehmens sehr.
Wenn ich nicht am Rechner sitze oder im Schulungsraum aktiv bin, bin ich jederzeit für eine Partie Tischtennis zu haben. Außerhalb des Büros spiele ich leidenschaftlich gerne Gitarre und bin ein Riesenfan von Werder Bremen.“Dr. Michael Hoschek,
Data Analytics Consultant -
„Es ist nicht leicht, einen Arbeitgeber zu finden, bei dem man sich verwirklichen kann – die Informationsfabrik hat es für mich möglich gemacht. Als Leiterin des Teams für Interne Services bin ich nicht nur für Vertriebsunterstützung, Marketing und Rechnungswesens, sondern auch für sämtliche Personalangelegenheiten verantwortlich. Dank der engen Anbindung an den Führungskreis kann ich die strategische Ausrichtung des Unternehmens mitgestalten.
In meiner Freizeit gestalte ich dann das Leben mit Mann und Kindern rund um Haus und Garten.“Fränzis Horstmann,
Leiterin Interne Services und Steuerung -
„Als promovierter Physiker mit Erfahrung in der Industrie bin ich es gewohnt, komplexe Zusammenhänge auf den Punkt zu bringen. Bei der Informationsfabrik mache ich das in den Bereichen DWH-Architektur, DWH-Automation, Anforderungsmanagement und ETL-Prozesskonzeption. Besonders schätze ich hier das bunte Team aus Experten unterschiedlichster Fachrichtungen, die immer neue Perspektiven und Herangehensweisen einbringen. Und genau dieser Gestaltungswille ist bei der Informationsfabrik explizit erwünscht.
Wenn ich davon die Nase voll habe, gehe ich schwimmen oder spiele Gitarre oder Basketball.“Dr. Hendrik Weber,
Big Data Engineer -
„Ich verstehe mich weniger als klassischer Vorgesetzer, sondern eher als Antreiber und Vorweggeher. Im Kontakt mit Mitarbeitern fungiere ich als Coach und Sparringspartner, gegenüber unseren Kunden bin ich Ideengeber für Produkte und Dienstleistungen. Als großer Fan von New Work und agilen Methoden fördere ich die Selbstorganisation der Informationsfabrik.
In meiner Freizeit gehe ich Segeln oder Skifahren und verbringe so viel Zeit wie möglich mit Familie und Freunden.“Thomas Löchte,
Geschäftsführer -
„Ich bin nicht nur Teamlead Solution Architekt, sondern auch eine Art Schweizer Taschenmesser in technisch schwierigen Situationen. Als konstruktiver Querdenker setze ich mein Know-how und meine Erfahrung in verschiedensten Projekten, aber auch als Trainer und Coach in Seminaren und für unsere Mitarbeiter ein. Mit großer Leidenschaft analysiere ich neue Technologien, Sprachen und Methoden und mache sie für unsere Projekte nutzbar. Dabei interessiere ich mich besonders für Cloudtechnologie, Datenmodellierung und Entwicklungsautomation.
Auch in meiner Freizeit hört das Lernen nicht auf: Ich bin an vielen naturwissenschaftlichen Themen interessiert, lese aber auch viel und verbringe Zeit mit meiner Familie.“Dr. Bodo Hüsemann,
Partner -
„Als Data Scientist verhelfe ich meinen Kunden dazu, den Wert in ihren Daten zu finden und nutzen. Ich vereine modernste statistische Verfahren und Machine Learning mit dem Software-Handwerk, um die Automation in verschiedensten Anwendungsbereichen voranzutreiben. Außerdem gebe ich als Trainer mein Wissen gerne in Seminaren und Workshops weiter. Ich fühle mich in der Informationsfabrik wohl, weil ich hier meine eigenen Wünsche einbringen kann und nicht nur ein anonymes Rädchen bin.
In meiner Freizeit gehe ich gerne laufen, schwimmen und wandern oder verbringe Zeit in virtuellen Spielewelten.“Christian Römer,
Data Scientist -
„Durch die Entwicklung von datenbasierten Produkten und Services helfe ich, die Digitalisierung bei unseren Kunden voranzutreiben. Ich verstehe mich als Machine Learning Engineer und lege Wert darauf, Prinzipien der professionellen Softwareentwicklung - wie Testautomatisierung, Continuous Integration/Delivery und Reproduzierbarkeit - auch im Data Science zum Einsatz zu bringen. Bei der Informationsfabrik schätze ich insbesondere die abwechslungsreichen Themen und den konstruktiven und offenen Umgang miteinander.
Außerhalb des Arbeitslebens gehe ich gerne in die Boulderhalle und verbringe viel Zeit mit meiner Familie.“Dr. Steffen Ziegert,
Data Scientist