Durch unsere langjährig erprobten Workshopformate entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam Anwendungsfälle für Data Science, Big Data und Artificial Intelligence mit Methoden des Design Thinking.
Mit künstlicher Intelligenz und Machine Learning echte Mehrwerte schaffen
Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren große Schritte in Richtung Datennutzung und datengetriebener Geschäftsmodelle gemacht. Die Digitalisierung der Prozesse ist inzwischen weit vorangeschritten. Nun folgt die Optimierung der Datenanalyse!
Es braucht die richtigen Use Cases
Um mit KI Nutzen zu generieren, müssen die Use Cases gefunden werden, die echte Business-Cases darstellen. Es gilt, mögliche KI Use Cases zu identifizieren, das geschäftliche Potenzial zu bewerten und die Verfügbarkeit der notwendigen Daten zu prüfen. Per Canvas werden die Use Cases so detailliert beschrieben, dass ein PoC durchgeführt werden kann. Im Rahmen des PoCs wird sowohl die technische Machbarkeit als auch die Wirtschaftlichkeit überprüft.
Unsere Experten unterstützen Sie durch Ideation Workshops z.B. mit Design Thinking Methoden bei der Konkretisierung und Bewertung von Use Cases sowie bei der Durchführung der Proof of Concepts.
Es braucht tiefgehendes Know-how
Um mit KI zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, wird tiefes Wissen zur Fachdomäne eines Use-Case benötigt, damit das KI-Training auf den richtigen Annahmen und Daten beruht. Darüber hinaus ist Erfahrung und gutes KI Methodenwissen notwendig und natürlich müssen die eingesetzten Machine Learning Technologien beherrscht werden.
Mit unserer Erfahrung kommen Sie schneller zu validen Ergebnissen und aktivieren das Domänenwissen für bessere KI Modelle. Wir arbeiten eng im Team mit ihren Fachexperten und liefern verständliche Ergebnisse und Akzeptanz durch Visualisierungsmethoden und Explainable AI.
Es braucht Technologie
KI Technologie steht im ständigem Wandel und es gibt zahlreiche Alternativen, ob in der Cloud als Managed Services oder im eigenen Rechenzentrum. Für einzelne Use Cases können Open Source Lösungen auf Basis von Python und mit entsprechenden Data Science Frameworks genutzt werden. Statt Code-orientierter Entwicklung stehen alternativ Data Science Werkzeuge mit grafischem Entwicklungsworkflow zur Verfügung. Hier kommen zum Beispiel Knime, Rapidminer oder Dataiku kommen zum Einsatz.
Werden viele KI Lösungen entwickelt und auch betrieben ist der Einsatz einer Data Science oder KI Plattform zur weiteren Skalierung hilfreich. Diese besteht in der Regel aus einem AI Lab, in dem Experimente und PoC’s durchgeführt werden und einer AI Factory, in welcher produktive KI Lösungen sicher betrieben werden. AI Factories können per Container Framework (wie z.B. Kubeflow), als Cloud Lösung der Hyperscaler oder durch AI Plattformen wie Dataiku oder DataRobot implementiert werden.
Unser Angebot für Sie:

Entwicklung von AI Uses Cases

AI Platform
Sie möchten eine skalierbare Plattform für Data Analytics und KI einsetzen? Profitieren Sie von unseren Erfahrungen beim Aufbau von AI Plattformen.

Next Best Offer
Durch passgenaue Produktvorschläge erreichen Ihre Vertriebsmitarbeiter und Agenturen mehr Abschlüsse in weniger Vertriebszeit. Ihr Marketing führt zielgenauere Kampagnen durch. Durch unsere Next Best Offer Algorithmen speziell für Versicherungsunternehmen erreichen Sie einen sehr schnellen Return on Investment.

Next Best Action
Die Kundenbindung steigern, Up- und Cross-Selling-Initiativen stärken oder Kundenerlebnisse optimieren – Next Best Action bietet viele Ansatzpunkte, wie sie Ihren Kunden in den Mittelpunkt Ihrer Aktivitäten stellen.
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern.