Analytics-Architekturen für Big Data, BI, DWH und AI
Beschreibung
Mit dem zunehmenden Einsatz von Big Data und Methoden der Künstlichen Intelligenz sind auch die Anforderungen an die Architekturen analytischer Systeme gestiegen. Neben dem bekannten hohen Komplexitätsgrad klassischer Data-Warehouse-Systeme führt die technische Heterogenität aktueller Technologien zu neuen Herausforderungen, die beim Entwurf berücksichtigt werden müssen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in unterschiedliche Architekturvarianten mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen in typischen Einsatzszenarien. Mit der Teilnahme an dem Seminar
erhalten sie das erforderliche Grundlagenwissen, um Architekturalternativen kompetent bewerten zu können, Risiken zu erkennen und proaktiv in eigene Entwürfe einzubringen
Inhalt
- Data-Warehouse-Architekturen
- Datenmodelle
- Data-Warehouse-Prozesse
- Reporting und Analyse
- Moderne Datenhaltungskonzepte
- Big-Data-Architekturen
- Data Lake und Big Data Warehouse
Schulungsinhalt
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen Technologien für analytische Systeme – vom klassischen Data Warehouse bis zu aktuellen Big-Data-Architekturen und Data-Science-Anwendungen. Hierbei wird der Schwerpunkt auf den praktischen Einsatz im Unternehmenskontext gelegt, Vor- und Nachteile werden an konkreten Beispielen diskutiert. Anhand fachlicher Anforderungen und technischer Rahmenbedingungen werden alternative Gestaltungsvarianten diskutiert und bewertet
Voraussetzungen
Das Seminar erfordert neben einem Grundverständnis von dispositiven Systemen im Unternehmenskontext keine weiteren Vorkenntnisse.
Dozenten
Dr. Thomas Wörmann
Bereich: |
BI und DWH |
---|---|
Kursnr.: |
|
Kursname: |
|
Dauer: |
2 Tage |
Kontaktieren Sie uns!
Kontaktieren Sie uns über das folgende Formular oder vereinbaren Sie einfach ein Beratungsgespräch.