Durch eine wohlformulierte und umsetzbare Analytics Strategie setzen Sie die richtigen Ziele. Der Nutzen einer solchen Strategie ist hoch:
- Die Beteiligten im Unternehmen steuern in die gleiche Richtung
- Gleichartige Anforderungen werden gleichartig umgesetzt
- Die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen und der IT wird verbessert
- Es werden organisatorische und prozessuale Verbesserungen erreicht
- Datenqualität und Data Governance werden sicher gestellt
- Die Produktivität wird erhöht und die Budgets vernünftig eingesetzt
Wir haben ein spezielles Beratungspaket entwickelt, mit dem wir mit Ihnen gemeinsam eine für Sie passende BI / Big Data oder Analytics Strategie entwickeln.
Zunächst klären wir den Auftrag mit Ihnen. Dabei definieren wir das Projekt, skizzieren die Projektorganisation, und entwickeln einen Projektplan. In der Analysephase werden die Rahmenbedingungen festgelegt und die Ausgangslage erfasst. Der Status quo wird in Hinblick auf Informationsbedarf, eingesetzte Technologien und bestehende Organisationsstrukturen zunächst festgehalten und anschließend bewertet. Die nachfolgende Zielformulierng umfasst eine unternehmensweite BI Vision und darauf ausgerichtete BI Mission. Außerdem verwenden wir zur Erfassung strategischer BI Ziele: BI-Strategy-Card, BI-Strategy-Map, BI-Success-Story und BI-Dashboard Um die formulierten Ziele zu erreichen, bedarf es einer ganzheitlichen Strategie. Bei der Konzeption dieser Strategie müssen bedacht werden: Fachliche Services, BI-Services, BI-Architektur, BI-Organisation Am Ende des Projektes steht der Masterplan, der Ihnen umfassende strategische Maßnahmen, ein BI-Projektportfolio, eine Roadmap, und eine erweiterte BI-Strategy-Card zur Hand gibt.Initialisierung
Analyse
Zielformulierung
Strategiekonzeption
Masterplan
Für weitere Informationen sprechen Sie bitte Herrn Thomas Löchte an.