Team
Vom Wirtschaftsinformatiker über den Mathematiker bis zum Physiker: Mit konsequenter Weiterbildung und individuellen Coachings hält unser Experten-Team sich fit für die Lösung Ihrer anspruchsvollen Data-Science-Aufgaben.
Neben dem fachlichen Know-how legen wir dabei besonderen Wert auf soziale Kompetenzen – denn Geschäfte werden zwischen Menschen und nicht zwischen Unternehmen gemacht.
-
„Bei der Informationsfabrik verbinde ich die klassische Business Intelligence – d.h. die Konzeption und Implementierung von Data-Warehouse- und ETL-Prozessen – mit der Generierung von Wissen aus Daten (Data Science). Dieses Know-how gebe ich in Workshops und Seminaren für die Data Science Business Akademie weiter. Dabei schätze ich den vertrauensvollen und familiären Umgang innerhalb des Unternehmens sehr.
Wenn ich nicht am Rechner sitze oder im Schulungsraum aktiv bin, bin ich jederzeit für eine Partie Tischtennis zu haben. Außerhalb des Büros spiele ich leidenschaftlich gerne Gitarre und bin ein Riesenfan von Werder Bremen.“Dr. Michael Hoschek,
Data Analytics Consultant -
„Mit einem Master in Mathematik bin ich Quereinsteigerin und versuche also solche immer, das Big Picture im Blick zu haben. Deshalb schätze ich den Austausch mit den Kollegen sehr. Bei der Informationsfabrik bin ich Spezialistin für DWH-Architektur und -Entwicklung und sehr an allen Tätigkeitsfeldern rund um das Thema Agilität interessiert.
Zum Ausgleich höre ich Musik, mache Sport, gehe ins Kino oder bin mit dem Bulli unterwegs.“Sina Tellen,
Data Analytics Consultant -
„Es ist nicht leicht, einen Arbeitgeber zu finden, bei dem man sich verwirklichen kann – die Informationsfabrik hat es für mich möglich gemacht. Als Leiterin des Teams für Interne Services bin ich nicht nur für Vertriebsunterstützung, Marketing und Rechnungswesens, sondern auch für sämtliche Personalangelegenheiten verantwortlich. Dank der engen Anbindung an den Führungskreis kann ich die strategische Ausrichtung des Unternehmens mitgestalten.
In meiner Freizeit gestalte ich dann das Leben mit Mann und Kindern rund um Haus und Garten.“Fränzis Horstmann,
Leiterin Interne Services und Steuerung -
„Als promovierter Physiker mit Erfahrung in der Industrie bin ich es gewohnt, komplexe Zusammenhänge auf den Punkt zu bringen. Bei der Informationsfabrik mache ich das in den Bereichen DWH-Architektur, DWH-Automation, Anforderungsmanagement und ETL-Prozesskonzeption. Besonders schätze ich hier das bunte Team aus Experten unterschiedlichster Fachrichtungen, die immer neue Perspektiven und Herangehensweisen einbringen. Und genau dieser Gestaltungswille ist bei der Informationsfabrik explizit erwünscht.
Wenn ich davon die Nase voll habe, gehe ich schwimmen oder spiele Gitarre oder Basketball.“Dr. Hendrik Weber,
Big Data Engineer -
„Ich verstehe mich weniger als klassischer Vorgesetzer, sondern eher als Antreiber und Vorweggeher. Im Kontakt mit Mitarbeitern fungiere ich als Coach und Sparringspartner, gegenüber unseren Kunden bin ich Ideengeber für Produkte und Dienstleistungen. Als großer Fan von New Work und agilen Methoden fördere ich die Selbstorganisation der Informationsfabrik.
In meiner Freizeit gehe ich Segeln oder Skifahren und verbringe so viel Zeit wie möglich mit Familie und Freunden.“Thomas Löchte,
Geschäftsführer -
„Ich bin nicht nur Teamlead Solution Architekt, sondern auch eine Art Schweizer Taschenmesser in technisch schwierigen Situationen. Als konstruktiver Querdenker setze ich mein Know-how und meine Erfahrung in verschiedensten Projekten, aber auch als Trainer und Coach in Seminaren und für unsere Mitarbeiter ein. Mit großer Leidenschaft analysiere ich neue Technologien, Sprachen und Methoden und mache sie für unsere Projekte nutzbar. Dabei interessiere ich mich besonders für Cloudtechnologie, Datenmodellierung und Entwicklungsautomation.
Auch in meiner Freizeit hört das Lernen nicht auf: Ich bin an vielen naturwissenschaftlichen Themen interessiert, lese aber auch viel und verbringe Zeit mit meiner Familie.“Dr. Bodo Hüsemann,
Partner -
„Als Data Scientist verhelfe ich meinen Kunden dazu, den Wert in ihren Daten zu finden und nutzen. Ich vereine modernste statistische Verfahren und Machine Learning mit dem Software-Handwerk, um die Automation in verschiedensten Anwendungsbereichen voranzutreiben. Außerdem gebe ich als Trainer mein Wissen gerne in Seminaren und Workshops weiter. Ich fühle mich in der Informationsfabrik wohl, weil ich hier meine eigenen Wünsche einbringen kann und nicht nur ein anonymes Rädchen bin.
In meiner Freizeit gehe ich gerne laufen, schwimmen und wandern oder verbringe Zeit in virtuellen Spielewelten.“Christian Römer,
Data Scientist -
„Durch die Entwicklung von datenbasierten Produkten und Services helfe ich, die Digitalisierung bei unseren Kunden voranzutreiben. Ich verstehe mich als Machine Learning Engineer und lege Wert darauf, Prinzipien der professionellen Softwareentwicklung - wie Testautomatisierung, Continuous Integration/Delivery und Reproduzierbarkeit - auch im Data Science zum Einsatz zu bringen. Bei der Informationsfabrik schätze ich insbesondere die abwechslungsreichen Themen und den konstruktiven und offenen Umgang miteinander.
Außerhalb des Arbeitslebens gehe ich gerne in die Boulderhalle und verbringe viel Zeit mit meiner Familie.“Dr. Steffen Ziegert,
Data Scientist
-
„Bei der Informationsfabrik verbinde ich die klassische Business Intelligence – d.h. die Konzeption und Implementierung von Data-Warehouse- und ETL-Prozessen – mit der Generierung von Wissen aus Daten (Data Science). Dieses Know-how gebe ich in Workshops und Seminaren für die Data Science Business Akademie weiter. Dabei schätze ich den vertrauensvollen und familiären Umgang innerhalb des Unternehmens sehr.
Wenn ich nicht am Rechner sitze oder im Schulungsraum aktiv bin, bin ich jederzeit für eine Partie Tischtennis zu haben. Außerhalb des Büros spiele ich leidenschaftlich gerne Gitarre und bin ein Riesenfan von Werder Bremen.“Dr. Michael Hoschek,
Data Analytics Consultant -
„Mit einem Master in Mathematik bin ich Quereinsteigerin und versuche also solche immer, das Big Picture im Blick zu haben. Deshalb schätze ich den Austausch mit den Kollegen sehr. Bei der Informationsfabrik bin ich Spezialistin für DWH-Architektur und -Entwicklung und sehr an allen Tätigkeitsfeldern rund um das Thema Agilität interessiert.
Zum Ausgleich höre ich Musik, mache Sport, gehe ins Kino oder bin mit dem Bulli unterwegs.“Sina Tellen,
Data Analytics Consultant -
„Es ist nicht leicht, einen Arbeitgeber zu finden, bei dem man sich verwirklichen kann – die Informationsfabrik hat es für mich möglich gemacht. Als Leiterin des Teams für Interne Services bin ich nicht nur für Vertriebsunterstützung, Marketing und Rechnungswesens, sondern auch für sämtliche Personalangelegenheiten verantwortlich. Dank der engen Anbindung an den Führungskreis kann ich die strategische Ausrichtung des Unternehmens mitgestalten.
In meiner Freizeit gestalte ich dann das Leben mit Mann und Kindern rund um Haus und Garten.“Fränzis Horstmann,
Leiterin Interne Services und Steuerung -
„Als promovierter Physiker mit Erfahrung in der Industrie bin ich es gewohnt, komplexe Zusammenhänge auf den Punkt zu bringen. Bei der Informationsfabrik mache ich das in den Bereichen DWH-Architektur, DWH-Automation, Anforderungsmanagement und ETL-Prozesskonzeption. Besonders schätze ich hier das bunte Team aus Experten unterschiedlichster Fachrichtungen, die immer neue Perspektiven und Herangehensweisen einbringen. Und genau dieser Gestaltungswille ist bei der Informationsfabrik explizit erwünscht.
Wenn ich davon die Nase voll habe, gehe ich schwimmen oder spiele Gitarre oder Basketball.“Dr. Hendrik Weber,
Big Data Engineer -
„Ich verstehe mich weniger als klassischer Vorgesetzer, sondern eher als Antreiber und Vorweggeher. Im Kontakt mit Mitarbeitern fungiere ich als Coach und Sparringspartner, gegenüber unseren Kunden bin ich Ideengeber für Produkte und Dienstleistungen. Als großer Fan von New Work und agilen Methoden fördere ich die Selbstorganisation der Informationsfabrik.
In meiner Freizeit gehe ich Segeln oder Skifahren und verbringe so viel Zeit wie möglich mit Familie und Freunden.“Thomas Löchte,
Geschäftsführer -
„Ich bin nicht nur Teamlead Solution Architekt, sondern auch eine Art Schweizer Taschenmesser in technisch schwierigen Situationen. Als konstruktiver Querdenker setze ich mein Know-how und meine Erfahrung in verschiedensten Projekten, aber auch als Trainer und Coach in Seminaren und für unsere Mitarbeiter ein. Mit großer Leidenschaft analysiere ich neue Technologien, Sprachen und Methoden und mache sie für unsere Projekte nutzbar. Dabei interessiere ich mich besonders für Cloudtechnologie, Datenmodellierung und Entwicklungsautomation.
Auch in meiner Freizeit hört das Lernen nicht auf: Ich bin an vielen naturwissenschaftlichen Themen interessiert, lese aber auch viel und verbringe Zeit mit meiner Familie.“Dr. Bodo Hüsemann,
Partner -
„Als Data Scientist verhelfe ich meinen Kunden dazu, den Wert in ihren Daten zu finden und nutzen. Ich vereine modernste statistische Verfahren und Machine Learning mit dem Software-Handwerk, um die Automation in verschiedensten Anwendungsbereichen voranzutreiben. Außerdem gebe ich als Trainer mein Wissen gerne in Seminaren und Workshops weiter. Ich fühle mich in der Informationsfabrik wohl, weil ich hier meine eigenen Wünsche einbringen kann und nicht nur ein anonymes Rädchen bin.
In meiner Freizeit gehe ich gerne laufen, schwimmen und wandern oder verbringe Zeit in virtuellen Spielewelten.“Christian Römer,
Data Scientist -
„Durch die Entwicklung von datenbasierten Produkten und Services helfe ich, die Digitalisierung bei unseren Kunden voranzutreiben. Ich verstehe mich als Machine Learning Engineer und lege Wert darauf, Prinzipien der professionellen Softwareentwicklung - wie Testautomatisierung, Continuous Integration/Delivery und Reproduzierbarkeit - auch im Data Science zum Einsatz zu bringen. Bei der Informationsfabrik schätze ich insbesondere die abwechslungsreichen Themen und den konstruktiven und offenen Umgang miteinander.
Außerhalb des Arbeitslebens gehe ich gerne in die Boulderhalle und verbringe viel Zeit mit meiner Familie.“Dr. Steffen Ziegert,
Data Scientist